Programm

Das Silvester-Festkonzert von Concerto Brandenburg bietet 2022 nach längerer Zwangspause Werke von W. A. Mozart (1756-1791) und die Berliner Erstaufführung eines Flötenkonzerts, aus der Feder des in Kassel geborenen Johann Friedrich Klöffler (1725-1790). Der hochbegabte Komponist war Finanzbeamter am Hof Bentheim-Steinfurt und später Konzertmeister der Burgsteinfurter Kapelle des Grafen, der als begabter Flötist beschrieben wird. Stilistisch wird J.F. Klöffler der s.g. Mannheimer Schule zugerechnet.

Im Mittelpunkt des diesjährigen Silvester-Festkonzerts in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche steht eine der frühreifen Salzburger Sinfonien des 18jährigen W.A. Mozart, die ihrer Beschaffenheit nach gleichwohl auf die Sinfonik Beethovens hindeutet. Nr. 29, KV 201 entstand 1773/74 und hat sich als früheste Mozart-Sinfonie seinen festen Platz in den internationalen Konzertprogrammen erstritten.

Knapp zehn Jahre nach KV 201 (1783) schrieb Mozart in Wien in sein erstes Hornkonzert in Es-dur, KV 417 folgende Widmung für den Hornisten Joseph Leitgeb (1732–1811): „Wolfgang Amadé Mozart hat sich über den Leitgeb Esel, Ochs, und Narr, erbarmt // zu Wien den 27: May 1783“

Concerto Brandenburg auf historischem Instrumentarium
Leitung: Christian-Friedrich Dallmann
Solist: Aaron Seidenberg, Horn

Der Kartenvorverkauf hat begonnen.  Vorbestellungen hier

PROGRAMM:

Johann Friedrich Klöffler (1726-1790)

Concerto für zwei Flöten G – Dur op. 3
I. Allegro
II. Adagio
III. Allegro

W. A. Mozart (1756-1791)

Sinfonie Nr. 29 A-Dur KV 201
I. Allegro moderato
II. Andante
III. Menuetto
IV. Allegro con spirito

Konzert für Horn und Orchester Es-dur KV 417
I. Allegro Maestoso
II. Andante
III. Rondo Piu Allegro

Der Kartenvorverkauf hat begonnen.  Vorbestellungen hier